![](https://www.namensbaender.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/banner-handytasche-naehen.jpg)
Bist du bereit für dein nächstes kreatives DIY-Projekt? Eine selbstgenähte Handytasche zum Umhängen ist der ideale Begleiter für unterwegs. Deine Hände bleiben frei, während dein Handy sicher verstaut ist. In einfachen Nähschritten lässt sich ein praktisches Accessoire zaubern, mit dem man zudem ein echtes Fashion-Statement setzen kann! Wähle einen Stoff, der deine Persönlichkeit unterstreicht und perfekt zu dir passt – von elegant und schlicht bis hin zu auffällig gemustert. Nähmaschine an, und los!
Material:
- Baumwollstoff für Tasche, Schlaufen und Umhängeband
Tasche: 2 Stoffteile à 11 cm x 43 cm (1 cm Nahtzugabe enthalten); Außenstoff gemustert – Innenstoff uni. (Je nach Größe deines Handys kannst du die Maße für die Tasche anpassen.)
Schlaufen: 2 Stoffstreifen à 5 cm x 7,5 cm (ohne Nahtzugabe)
Band zum Umhängen: 1 Stoffstreifen à 5 cm x 140 cm (ohne Nahtzugabe) - 1 Druckknopf-Set (4-teilig)
- 1 SnapPapp-Etikett „handmade with love“
- 2 Karabiner
- 2 Schlüsselringe
Werkzeug:
- Kreide/Trick-Marker
- Lineal
- Stecknadeln / Klammern
- Schere / Zackenschere
- Zange für Druckknöpfe
- Nähmaschine
- Bügeleisen, Bügelbrett
Anleitung:
Schritt 1
Stoffteile nach Angaben zuschneiden. Bei den beiden großen Teilen jeweils die oberen beiden Ecken abrunden. Anschließend die Stoffteile bügeln.
Bei den Maßen für das Täschchen (11 cm x 43 cm) ist eine Nahtzugabe von 1 cm bereits enthalten. Bei den Schlaufen und dem Band wird keine Nahtzugabe benötigt.
![](https://www.namensbaender.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/DE-Handytaeschchen-Bild-1.jpg)
Schritt 2
Den schmalen Stoffstreifen für das Umhängeband entlang der langen Seite mittig zusammenfalten und bügeln. Wieder auseinanderfalten und nun die linke und rechte Seite in die entstandene Mitte falten. Erneut bügeln, nochmal mittig falten und feststecken. Das Band ist jetzt ca. 1,5 cm breit. Nun einmal ringsum knappkantig absteppen.
Mit den Schlaufen genauso verfahren.
![](https://www.namensbaender.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/DE-Handytaeschchen-Bild-2.jpg)
![](https://www.namensbaender.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/DE-Handytaeschchen-Bild-3.jpg)
Schritt 3
Zum Anbringen der Schlaufen auf dem unifarbenen Stoffteil von der oberen schmalen Seite 12,5 cm abmessen und markieren. Die Schlaufen auf der rechten Stoffseite so feststecken, dass sie ca. 2 cm auf dem Stoff aufliegen. Der offene Teil der Schlaufe steht einige Millimeter über dem Rand.
![](https://www.namensbaender.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/DE-Handytaeschchen-Bild-4.jpg)
Schritt 4
Das unifarbene und gemusterte Stoffteil rechts auf rechts legen. Alles mit Klammern oder Nadeln fixieren.
![](https://www.namensbaender.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/DE-Handytaeschchen-Bild-5.jpg)
Schritt 5
Für die Wendeöffnung die untere kurze Seite offen lassen. Von der Wendeöffnung 1x ringsum die Stoffe zusammennähen. Beachte, dass du den Anfang und das Ende deiner Naht gut verriegelst und nähe am besten zwei-/dreimal über die Schlaufen.
Nach der Beendigung des Nähvorgangs kannst du die Nahtzugabe mit der Zackenschere zurückschneiden.
![](https://www.namensbaender.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/DE-Handytaeschchen-Bild-6.jpg)
Schritt 6
Das Nähgut wenden, die Rundungen schön ausformen und ggf. bügeln. Anschließend die Wendeöffnung schließen. Hierfür den Stoff ca. 1,5 bis 2 cm nach innen schlagen und mit Hilfe der Nähmaschine knappkantig schließen.
![](https://www.namensbaender.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/DE-Handytaeschchen-Bild-7.jpg)
Schritt 7
Von der kurzen unteren Seite nun bei 15 cm eine Markierung setzen. Den Stoff hier falten (nach oben umklappen), feststecken und an den Seiten abnähen, sodass eine Tasche entsteht.
![](https://www.namensbaender.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/DE-Handytaeschchen-Bild-8.jpg)
Schritt 8
Für das Anbringen des Druckknopfes mit dem Lineal ca. 3 cm von der oberen Kante sowie von dem Einschub der Tasche her abmessen. Mit dem Kreidestift mittig einen Punkt setzen und den Druckknopf hier mit der Handzange anbringen.
![](https://www.namensbaender.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/DE-Handytaeschchen-Bild-9.jpg)
Schritt 9
Auf jeder Seite des Umhängebandes einen Ring einfädeln, den Stoff einschlagen, feststecken und festnähen. Mehrmals verriegeln.
![](https://www.namensbaender.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/DE-Handytaeschchen-Bild-10.jpg)
Schritt 10
Den Karabiner an den Schlaufen einhängen. Dazu kannst du ggf. eine Zange zur Hilfe nehmen.
![](https://www.namensbaender.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/DE-Handytaeschchen-Bild-11.jpg)
Schritt 11
Ein hübsches SnapPapp-Etikett mit der Aufschrift „handmade with love“, macht dein persönliches Handytäschchen noch individueller und lässt sich mit ein paar einfachen Stichen ganz leicht von Hand annähen.
![](https://www.namensbaender.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/DE-Handytaeschchen-Bild-12.jpg)
Viel Spaß beim Nachmachen!